Situationen, in denen es ohne fremde Hilfe nicht weitergeht.
Auch wenn die Autos nicht direkt auf dem Parkfeld stehen, machen sie doch das Parkieren für einen Menschen mit Rollstuhl unmöglich - abgesehen davon, dass sie zugeparkt werden. Wird vorwärts parkiert, kann der Fahrer nicht mehr aussteigen; wird rückwärts parkiert, kann er nicht mehr an seinen Kofferraum gelangen, wo vielleicht das Zuggerät für seinen Rollstuhl verstaut ist. (2020)
Behinderten-WC mit Bezahl-Schloss, Fussgänger-WC kostenfrei.
Soll ein Behinderten-WC abgeschlossen sein, bietet sich der Eurokey an.
"Eurokey ist ein in Europa verbreitetes Schliesssystem, das mit einem Universalschlüssel geöffnet werden kann. Spezialanlagen im öffentlichen Raum, welche aus Sicherheits- oder Betriebsgründen abschliessbar sein müssen, werden dank Eurokey für Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht." (2019)
Ein mit Eurokey abgeschlossenes Behinderten-WC entpuppt sich als nicht benutzbar für einen Rollstuhl: Die Kabinen sind zu klein für einen Rollstuhl, und die Türen gehen nach innen auf. Die Kabine sollte gross genug sein, damit die Türe geschlossen werden kann und der Rollstuhl in der Kabine wenden kann. Rollstuhlfahrer benötigen zudem Haltegriffe, die den Transfer auf die WC-Schüssel ermöglichen. Für die Sauberkeit sind ein gut benutzbarer Abfallkübel und ein Lavabo von Vorteil, das gut erreicht werden kann, am besten mit einer zugleich gut erreichbaren Möglichkeit, die Hände zu trocknen. (2019)